Spezĭestaler — (Spezies, harter Taler, vom lat. species, »Gesicht«), Silbermünzen mit ausgeprägtem Kopf oder Brustbild. In Deutschland nannte man später so die in einem Stücke gemäß dem Reichsgesetze von 1566 geprägten Münzen, 9 aus der seinen Kölnischen Mark;… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Speziestaler — Spe|zi|es|ta|ler 〈m. 3; früher〉 1. Taler in Hartgeld 2. Reichstaler * * * Spezi|estaler, Speci|estaler, Speci|es, konkret als Münze vorhandener Taler im Unterschied zum Rechnungstaler (Rechnungsmünze) … Universal-Lexikon
Speziestaler — Spe|zi|es|ta|ler der; s, : (früher) ein harter Taler im Gegensatz zu Papiergeld … Das große Fremdwörterbuch
Speziestaler — Spe|zi|es|ta|ler (früher für ein harter Taler im Gegensatz zu Papiergeld) … Die deutsche Rechtschreibung
Taler — Der Taler war eine bedeutende europäische Großsilbermünze, die ihren Ursprung im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation hatte. Er wurde erstmals – allerdings noch unter anderem Namen – 1486 in Tirol geprägt und breitete sich nach anfänglicher… … Deutsch Wikipedia
Christian Tønsberg — Christian Tønsberg, Nils Christian Tønsberg (* 7. Dezember 1813 in Bergen; † 6. Februar 1897 in Kristiania) war ein norwegischer Verleger und der Besitzer des größten Verlages in Norwegen im 19. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Deutsche Währungsgeschichte vor 1871 — Seit dem Mittelalter hatte sich das Münzwesen in Deutschland zu einer kaum überschaubaren Vielfalt entwickelt. Zur Beseitigung oder Milderung dieser Verhältnisse waren Vereinbarungen zwischen einzelnen Staaten zur Vereinheitlichung und… … Deutsch Wikipedia
Geld- und Münzwesen — Seit dem Mittelalter hatte sich das Münzwesen in Deutschland zu einer kaum zu überschauenden Vielfalt entwickelt. Zur Beseitigung oder Milderung dieser Verhältnisse waren Vereinbarungen zwischen einzelnen Staaten zur Vereinheitlichung und… … Deutsch Wikipedia
Joachimsthaler — Guldengroschen / Joachimsthaler , Prägung währte 1520 bis 1528 (offensichtlich Replik [vgl. wulstigen Rand]) Berner Taler von 1798 … Deutsch Wikipedia
Joachimsthaler Groschen — Joachimsthaler Guldengroschen / Joachimsthaler , Prägung währte 1520 bis 1528 (offensichtlich Replik [vgl. wulstigen Rand]) Berner Taler von 1798 … Deutsch Wikipedia